Allgemeine Geschäftsbedingungen
Datenschutzerklärung:
Datenschutz
Nachfolgend möchten wir Sie über unsere Datenschutzerklärung informieren. Sie finden hier Informationen über die Erhebung und Verwendung persönlicher Daten bei der Nutzung unserer Webseite. Wir beachten dabei das für Deutschland geltende Datenschutzrecht. Sie können diese Erklärung jederzeit auf unserer Webseite abrufen.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.
Die Verwendung der Kontaktdaten unseres Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn wir hatten zuvor unsere schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.
Personenbezogene Daten
Sie können unsere Webseite ohne Angabe personenbezogener Daten besuchen. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (wie Name, Anschrift oder E-Mail Adresse) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Sofern zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll oder Sie an uns eine Anfrage stellen, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist (Bestandsdaten). Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten soweit dies erforderlich ist, um Ihnen die Inanspruchnahme des Webangebots zu ermöglichen (Nutzungsdaten). Sämtliche personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert wie dies für den genannten Zweck (Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Abwicklung eines Vertrags) erforderlich ist. Hierbei werden steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen berücksichtigt. Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.
Allgemeine Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen:
Einleitung
Mit der Anmeldung werden die folgenden 'Allgemeinen Teilnahmebedingungen' anerkannt; dies gilt zugleich für etwaige 'Besondere Teilnahmebedingungen', die bei bestimmten Veranstaltungen dem Teilnehmer/der Teilnehmerin bzw. dem Anmeldenden bekannt gegeben werden.
1 .Anmeldung
Die Anmeldung ist in jedem Fall schriftlich, per Telefon, per Fax, per Mail oder über die Anmeldefunktion der Internetseite von Jörgen Petersen & Sohn GmbH & Co. KG vorzunehmen.
Anmeldungen werden regelmäßig in der Reihenfolge ihres Eingangs bei Jörgen Petersen & Sohn GmbH Co. KG berücksichtigt. Der Anmeldeschluss richtet sich individuell je nach Art der Veranstaltung. Jörgen Petersen & Sohn GmbH & Co. KG bestätigt spätestens nach Anmeldeschluss die Anmeldung, sofern eine Bestätigung nicht ausgeschlossen wurde. Kann eine Anmeldung nicht berücksichtigt werden, so teilt Jörgen Petersen & Sohn GmbH & Co. KG dies dem Angemeldetem oder Anmeldenden mit.
2. Zahlungsbedingungen
Sofern keine anderen Zahlungsmodalitäten vereinbart werden, ist die Zahlung in Bar zu leisten am Tag der Veranstaltung, zu beginn der Veranstaltung.
3. Rücktritt
Bei Veranstaltungen kann der/die Teilnehmer/in in jedem Fall ohne Einhaltung von Fristen, von der Veranstaltung vorab (Auch im Laufe der Veranstaltung) zurück treten. Wünschenswert sind jedoch rechtzeitige Absagen/Rücktritte. Der/die Teilnehmer/in werden bei nicht Ankündigung eines Rücktrittes, in keinem Fall in irgendeiner Form belangt. Die Stellung von Ersatzteilnehmern ist möglich. Sollten andere Vereinbarungen bzgl. des Rücktritts und der Fristen verlangt werden, wird die Firma Jörgen Petersen & Sohn GmbH & Co. KG, dies immer vorab der Veranstaltungen in Werbungsverfahren mit angeben oder den Teilnehmer/innen bei Anmeldung mitteilen.
4. Absage von Veranstaltungen
Die Firma Jörgen Petersen & Sohn GmbH & Co. KG hat das Recht, insbesondere bei nicht ausreichenden Anmeldungen, Veranstaltungen abzusagen. Bereits bezahlte Entgelte werden in diesem Fall erstattet. Ein weiter gehender Schadensanspruch ist ausgeschlossen. Dies gilt auch im Fall kurzfristiger Absagen oder eines Veranstaltungsausfalls, selbst wenn die vorherige Benachrichtigung der Teilnehmer/innen nicht mehr möglich sein sollte.
5. Ausschluss von der Veranstaltung
Die Firma Jörgen Petersen & Sohn GmbH & Co. KG ist berechtigt Teilnehmer/innen in besonderen Fällen ( z.B bei Störung der Veranstaltung) von der weiteren Teilnahme auszuschließen. Im Falle eines Ausschlusses ist die Firma Jörgen Petersen & Sohn GmbH & Co. KG berechtigt das gezahlte Entgelt für die Veranstaltung einzubehalten.
7. Haftung
Die Haftung der Firma Jörgen Petersen & Sohn GmbH & Co. KG, der Eigentümer von Veranstaltungsräumen oder der von ihnen beauftragten Personen für Schäden, insbesondere für solche aus Unfällen, Beschädigungen, Verlust oder Diebstahl, ist ausgeschlossen, es sei denn, dass der Schaden auf einem vorsätzlichen oder grobfahrlässigen Verhalten der Firma Jörgen Petersen & Sohn GmbH & Co. KG oder ihrer Erfüllungsgehilfen beruht.
8. Datenabspeicherung
Durch die Anmeldung erklärt sich der/die Teilnehmer/in damit einverstanden, dass seine / ihre persönlichen Daten von der Firma Jörgen Petersen & Sohn GmbH & Co. KG gespeichert und an die zuständigen Beauftragten der Veranstaltung weitergegeben werden. Die Daten werden nur für Zwecke der Veranstaltungs- und/oder Bestellabwicklung sowie für Informationen im Zusammenhang mit dem Thema der Veranstaltung verwendet.
9. Nebenabreden
Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
10. Gerichtsstand
Ist der/die Vertragspartner/in Kaufmann/Kauffrau, gilt als Gerichtsstand die Landeshauptstadt Kiel. Erfüllungsort ist die Landeshauptstadt Kiel. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Regelungen.
11. Jugendschutz
Teilnahme ab 18 Jahren. Es gilt das JuSchG